Dodekaphonie und Formalisierung
16. März 2023, 18.30 Uhr | Arnold Schönberg Center
Christoph HERNDLER
Schönberggeflecht für Streichinstrument(e) (UA)
Simeon PIRONKOFF
Current for solo violin (UA)
Gerald RESCH
Filter für Akkordeon solo (UA)
Petra STUMP-LINSHALM
PRISMA für Kontrabass solo (UA)
Thomas WALLY
Soliloquy VI für Harfe Solo (UA)
Arnold SCHÖNBERG
Bläserquintett op 26
Joana Ruseva, Violine
Roland Schueler, Violoncello
Michael Seifried, Kontrabass
Gabriela Mossyrsch, Harfe
Alfred Melichar, accordion
René Staar Musikalische, Leitung
Alexander Stankovski, Kurator, Moderation
Ensemble Wiener Collage
Wolfgang Zuser, Flöte
Julia Zulus, Oboe
Stefan Neubauer, Klarinette
Reinhard Zmölnig, Horn
Johannes Kafka, Fagott
Anlässlich 100 Jahre Zwölftontechnik plant das Arnold Schönberg Center eine neue Ausstellung, die von uns mit zwei Konzerten begleitet wird.
Die Dodekaphonie ist der historisch gesehen wohl nachhaltigste Versuch, komponierte Musik nach dem Zusammenbruch der harmonisch-funktionalen Tonalität auf eine neue, theoretisch fundierte Grundlage zu stellen. Die kompositorische Arbeit besteht also nicht mehr nur in der kreativen Arbeit im und am Material, sondern auch in einer davor zu leistenden Reflexion über die Regeln, nach denen diese Arbeit erfolgen soll. Dass diese Regeln individuell gesetzt und daher nicht von vornherein nachvollziehbar sind, gehört zu den Herausforderungen, denen sich KomponistInnen Neuer Musik zu stellen haben.
Dieser Herausforderung, auf eigenen Regeln basierend Musik zu schaffen, diesen Regeln im Kompositionsprozess strikt zu folgen oder sie zu verändern oder gar zu negieren (wie es auch Schönberg getan hat), stellen sich nun fünf KomponistInnen in fünf Solostücken, die zwischen den Sätzen des Bläserquintetts op.26 eingeschoben werden. Keine(r) von ihnen schreibt dodekaphonisch (die Zwölftontechnik ist ein abgeschlossenes Kapitel der Musikgeschichte), doch jede(r) folgt eigenen Regeln, seien sie nun abstrakt-systematisch, pragmatisch oder intuitiv.
Vor dem Konzert besteht um 17.30 Uhr die Möglichkeit, an der Kuratorenführung mit Eike Feß durch die Ausstellung »Komposition mit zwölf Tönen. Schönbergs Neuordnung der Musik« teilzunehmen (Anmeldung erforderlich).
Dodekaphonie und Formalisierung
Donnerstag, 16. März 2023, 18.30 Uhr
Arnold Schönberg Center
Zaunergasse 1-3, 1030 Wien
Tickets: 14 € | U26 Eintritt frei
Mit Unterstützung von Wien Kultur, Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlichen Dienst und Sport, Gföm/akm, ske/austromechana